In der vollbesetzten Turnhalle der Grundschule Randersacker gab das Symphonische Blasorchester zusammen mit dem Jugendorchester einen Streifzug durch 150 Jahre Blasmusikgeschichte.
Die 1. Vorsitzende Sina Neidhart freute sich in ihrer Begrüßung über die gelungene Neuaufstellung nach der Corona-Pause.
Mit traditionellen Stücken wie Fliegermarsch und Also sprach Zarathustra wurden die Zuhörer*innen eingestimmt, bevor es mit Eiger zu einer musikalischen Bergwanderung ging, um dann bei der Pop-Ballade My Dream mit Flügelhornsolo (Sabine Peppert) zu träumen.
Bei African Symphony waren mit den beginnenden Trommeln gleich alle wieder wach, dann wurde es mit den Highlights des Musicals Tanz der Vampire mit seinen verschiedenen Rhythmen richtig gruselig.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Hümpfner spielte Eye oft the Tiger, Kumbaya my Lord und Mamma Mia von ABBA und erhielt zu Recht tosenden Beifall.
Perfekt fügte sich das Jugendorchester bei Colors of the Wind aus Disneys Pocahontas in das Symphonische Blasorchester ein.
Im Anschluss wurden die Zuhörer*innen Zeuge einer musikalischen Zugfahrt durch den US-Bundesstaat Oregon, bevor es mit The Happy Cyclist zu einer Fahrradtour ging. Ralph Bachert setzte hier seine Fahrradklingel gekonnt ein.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes folgte mit dem Love Song aus dem Film Titanic: My heart will go on. Selina Hörnes begeisterte hier mit ihrem Sologesang zu den Klängen des Symphonischen Blasorchesters.
Als sich das Programm langsam dem Ende näherte, dankte die 1. Vorsitzende Sina Neidhart ihrem Vorgänger Winfried Wegmann für seine 18-jährige Vorstandsarbeit, den fleißigen Helfern, Christiane Lörner für ihr Engagement in der Jugendarbeit und natürlich den Dirigenten Dr. Günther Molz und Thomas Hümpfner.
Nach dem schmissigen A Klezmer Karnival forderten die begeisterten Zuhörer*innen stehend Zugaben, die mit Lady Madonna (Arrangement: Dr. Günther Molz) und The Wellerman Comes gerne gewährt wurden.
Das durchweg gelungene Konzert mit seinem anspruchsvollen Programm war nach dem ebenfalls erfolgreichen Adventskonzert im vergangenen Jahr ein wirkungsvoller Einstieg des neuen Dirigenten Dr. Günther Molz.
Von: Jörg Hofmann (für den Musikverein 1999 Randersacker e.V.)
Neuwahlen beim Musikverein Randersacker 1999 e.V.
Foto: Robert Schlosser | Vorstandschaft Musikverein Randersacker1999 e.V.
Der Musikverein Randersacker 1999 e.V. stellt sich neu auf. Sina Neidhart übernimmt den 1. Vorsitz von Winfried Wegman, der sich nach 23-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellte. Für seine langjährige Tätigkeit wurde ihm Dank ausgesprochen.
Dem neugewählten Vorstand Sina Neidhart (1. Vorsitzende), Klaus Löwe (2. Vorsitzender), Kathrin Zorn (Kassiererin), Isabell Friedrich (Schriftführerin) und Johanna Schmitt ( 1. Jugendwartin), steht ein starkes Team aus Stellvertreterinnen (Teresa König und Paula Schädel) und Beisitzern ( Ralph Bachert, Sibylle Meyer, Ulrike Prokopetz, Melanie Seufert, Richard Weidenbusch und Julian Wegmann) zur Seite. Ebenfalls im Rahmen der Jahreshauptversammlung dankte der Verein seinem langjährigen Dirigent Björn Hartmann, welcher vom 01.01.2007 bis zum 31.12.2021 für den Verein tätig war, für seine geleistete Arbeit und die vielen schönen Konzerte. Mit dem neuen musikalischen Leiter Günther Molz wird nun mit Freude für das bevorstehende Frühjahrskonzert am 22.April geprobt.
Von: Isabell Friedrich (Schriftführerin, Musikverein Randersacker 1999 e.V.)
Foto: Robert Schlosser | Verabschiedung Björn Hartmann
Chick´s & Drums beim Geburtstagsständchen spielen